Das häufigste Verfahren der Zugdruckumformung von Teilen ist das Tiefziehen. Hierbei wird ein ebener Blechzuschnitt (Platine) mittels hohem Druck durch ein Werkzeug (Stempel und Matrize) zu einem einseitig offenen Hohlkörper geformt.
Das Tiefziehen erfordert exakte Werkzeuge, leistungsfähige Pressen und Know-how in Materialkunde und -Verarbeitung.
Bei B.PRO arbeiten wir konsequent mit Umformsimulationen. Auf diese Weise optimieren wir Herstellungsprozesse, erhöhen die Wirtschaftlichkeit und erreichen höchste Qualität beim Endprodukt.
Denn durch eine Umformsimulation am Computer lassen sich – lange bevor ein Werkzeug gebaut wird oder auch nur ein Prototyp existiert – genaue Vorhersagen über das Verhalten des Werkstoffes bei entsprechender Umformung treffen. Das bietet verschiedene Vorteile:
Wir verfügen sowohl über vollautomatisierte als auch manuell bedienbare Pressenlinien. Die vollautomatisierten Linien verfügen teilweise über ebenfalls automatische Entgratzellen und eignen sich für die wirtschaftliche Fertigung flacher Tiefziehteile wie zum Beispiel von Gastronombehältern beziehungsweise für Aktiv- als auch Passivziehen.
Unser gesamter Maschinenpark umfasst 14 hydraulische Pressen mit unterschiedlichsten Eigenschaften und Presskräften von 1.600 bis 20.000 kN.